Wirtschaft

Hier bietet sich Mediation an insbesondere bei Konflikten zwischen
zwei oder mehreren Unternehmen
z.B. Meinungsverschiedenheiten rechtlicher und/oder tatsächlicher Art in Geschäftsbeziehungen; Unklarheiten bei internationalen Verträgen, Fragen des anzuwendenden Rechts oder der Zuständigkeit
Gesellschaft und Gesellschaftern
z.B. Unternehmensnachfolge, Mitspracherecht, Fusion, Betriebsaufspaltung, Outsourcing, Übernahme von Händler-/Zulieferverträgen
Kommunen und Behörden
z.b. öffentlich-rechtliche Verträge, Investitionsvorhaben, Konsortien
Bei nur mit hohem Ermittlungsaufwand feststellbaren Sachverhalten, nicht mehr aufklärbaren Tatsachen, unklarer Verschuldenslage oder auch nachträglichen Vertragsänderungen bietet sich Wirtschaftsmediation als schnelle, kostengünstige und praxisgerechte Alternative zum herkömmlichen streitigen Gerichtsverfahren an.
Wirtschaftsmediation schont die langfristig angelegten Geschäftsbeziehungen, fördert Synergien und baut den Weg zu einer zukunftsorientierten und effektiven Unternehmenskultur.